Fokker

  1. Die Verhandlungen über die Rettung des niederländischen Flugzeugbauers Fokker verlaufen schwieriger als angenommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. AEG, Dornier, Fokker - solche Zukäufe haben Daimler zwar zur unangefochtenen Nummer eins der deutschen Industrie gemacht, sie haben aber auch Unmengen von Geld gekostet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Der russische Flugzeugbauer Jak hat bestritten, eine Kontrollmehrheit der Aktien der bankrotten niederländischen Daimler-Benz-Tochter Fokker kaufen zu wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Wijers sagte demgegenüber, für Aerospatiale sei eine Zusammenarbeit mit Fokker und der Dasa ebenso notwendig wie für British Aerospace und die italienische Alenia. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Daimler hatte sich darum bemüht, BAe als Partner für Fokker zu gewinnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Daimler hat Fokker nur drei Jahre geführt und für Übernahme und Verluste 2,5 Milliarden Mark berappt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. "Wenn Minister Wijers nicht zahlt, dann ist es mit Fokker zu Ende." ( Quelle: Welt 1995)
  8. Während die restlose Auflösung der AEG und der finanzielle Rückzug von Fokker rechtlich problemlos über die Bühne geht, drohen der Dasa nun offensichtlich erhebliche Auseinandersetzungen mit den Minderheitsgesellschaftern der Dornier GmbH. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Als allerletztes Flugzeug hebt eine Fokker 50 der Lufthansa ab. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Es handelt sich dabei um ein Modell, das 1992 auf den Markt kam: als Weiterentwicklung des Jets Fokker F 100, dessen Reichweite 4300 Kilometer beträgt und den Air France, Swiss Air sowie die US Air in Dienst gestellt haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2003)