Foren

  1. Zur Diskussion wurden fünf Foren und ein Stiefforum eingerichtet: ( Quelle: TAZ 1987)
  2. Mit diesen Foren sollen so genannte "High Potentials", wachstumsorientierte Unternehmen, bei der Suche nach Eigenkapital unterstützt werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Kaum jemand kann sie alle auf einmal unbeschadet erhaschen, so daß wochenlang die Foren von den Schreien der armen Seelen widerhallen: "Bitte, bitte Photoshop 17/156 und 33/156 noch mal schicken! ( Quelle: Die Zeit (33/1997))
  4. Allerdings war das Programm damit denkbar weit gefächert: Viele Teilnehmer nutzten die Foren zum Protest gegen Angriffe auf Afghanistan, andere debattierten über die Kontrolle multinationaler Unternehmen, über Themen der Umwelt- oder der Frauenbewegung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.10.2001)
  5. Behörden und Kliniken haben ebenso Foren eingerichtet wie Tauchschulen und Privatpersonen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.12.2004)
  6. Es müssen Foren des Dialogs geschaffen werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.06.2004)
  7. Ständig entstehen nach Angaben des Zeitschriften-Verlegerverbandes in diesem Bereich neue Plattformen, Foren und Dienste. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Darüber hinaus sollen zu allen Verbandsveranstaltungen wie beispielsweise den sog. "Local Talks", lokalen Expertenrunden in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und München, eigene Foren auf www.eCircle.de eingerichtet werden. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. Wie die Foren des Usenet entwickeln sich Chats seitdem zu Oasen für das Nischenpublikum - im guten wie im üblen Sinne. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.09.2003)
  10. An einigen Foren kann man sogar aktiv teilnehmen. ( Quelle: DIE WELT 2000)