Formel 1

  1. Auf der Manheimer Kartbahn haben sie ihre ersten Runden gedreht, um schließlich die Helden der Formel 1 zu werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.07.2004)
  2. Im März folgte die fünfzigprozentige Beteiligung an der Formel 1. Gleichzeitig kamen erste Zweifel an der hohen Bewertung des Unternehmens auf. ( Quelle: N-TV Online vom 14.10.2004)
  3. Formel 1: GP von Malaysia in Sepang, Rennen (8.00 bis 9.45 RTL und Premiere). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.03.2005)
  4. Der britische Telekommunikationskonzern Vodafone wird von 2007 an nicht mehr die "Scuderia" mit Ex-Weltmeister Michael Schumacher, sondern McLaren-Mercedes als Hauptsponsor in der Formel 1 unterstützen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.12.2005)
  5. BMW tritt ab 2006 in der Formel 1 mit einem Auto an, für das die Münchner die Gesamtverantwortung tragen. ( Quelle: Merkur Online vom 23.06.2005)
  6. Formel 1: Mark Webber (Australien) erhielt die vorzeitige Freigabe von Jaguar und wird noch in diesem Jahr für BMW-Williams an den Start gehen. ( Quelle: Abendblatt vom 13.10.2004)
  7. Das Arrangement der Weltmeisterschaft läßt den Schluß zu, daß er weiß, wie begrenzt attraktiv in Zeiten sinkender Einschaltquoten, boomender Fußball-Bundesliga und Formel 1 ein Tennismatch sein kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. In der Formel 1 soll er bald um die Weltmeisterschaft fahren - im Alltag hat er zuweilen Schwierigkeiten, ein normales Auto zu bekommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.03.2002)
  9. Einschaltquoten von über 30 Prozent, im TV-Wettstreit die Formel 1 bezwungen, in Europa mit 15 EM-Titeln souveräner Regent - jetzt soll es nach vorn gehen. ( Quelle: ZDF Heute vom 06.08.2002)
  10. Auch wenn die Formel 1 auf dem Papier zur Hälfte Thomas Haffa (EM-TV) und dem ehemaligen kroatischen Model Slavica Ecclestone (SLEC) gehört, das Sagen hat nur einer. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)