Fortbildungen

  1. Durch gezielte Fortbildungen werden die Mitarbeiter für ihre neue Tätigkeit geschult. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die Fortbildungen dauern jeweils ein Jahr und umfassen ein sechswöchiges Betriebspraktikum. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.07.2002)
  3. Geplant sind gemeinsame Fortbildungen für Erzieher und Lehrer sowie ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch zwischen den Institutionen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.05.2005)
  4. Für sie wäre auch denkbar, Leistungszulagen an Mitarbeiter zu zahlen, die viele Fortbildungen besuchen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.01.2001)
  5. Davor mussten sich die Lehrer ihre Fortbildungen erst erkämpfen und auch die Unterrichtsmaterialien selbst zusammenbasteln; heute gibt es für den bilingualen Geschichtsunterricht spezielle Schulbücher. ( Quelle: Die Zeit (05/2002))
  6. Wenn ich Ihnen sowieso einen Job anbieten würde, würde ich mit Ihnen einen Ausbildungsplan machen, der genau das Defizit in den ersten ein oder zwei Jahren mit Fortbildungen behebt. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.07.2005)
  7. Demnächst wollen sie und Ute Hänsler ihr Konzept in die Schulen tragen, Fortbildungen für Lehrer und Lehrerinnen anbieten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.07.2005)
  8. Die Suche nach Praktika, Fortbildungen oder gar festen Stellen nimmt einem aber niemand ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. So sollen etwa Fortbildungen für Ärzte mit touristischem Charakter verhindert werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.02.2004)
  10. Denn dies soll einmal der große Vorteil des "Tele-Learning" werden: kein Arbeitsausfall, nach den Unternehmens-Bedürfnissen können die Mitarbeiter ihre Fortbildungen einteilen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)