Frage

  1. Wenn man Lafontaine genau zuhört und mit saarländischen Sozialdemokraten spricht, scheint es gar nicht mehr um die Frage des Ob, sondern um die Frage des Wie zu gehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.09.2003)
  2. Die Gedanken des Beobachters fliegen hin und her zwischen dem optischen Erlebnis dessen, was diese Sportlerinnen vorführen, und der Frage, wie hoch der Preis ist, den sie dafür zahlen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Frage, wie Atommüll künftig zu entsorgen sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Die zentrale Frage ist jedoch, wie man die Köpfe der Menschen erreicht, das Bewusstsein für Sozialstandards schafft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.06.2003)
  5. Da stellt sich die Frage: Was sollte man sinngemäß dem Bund zuordnen? ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Allerdings bleibt die Frage, ob der Handel überhaupt gewappnet ist, einem solchen Nachfrageschub zu entsprechen und den Service-verwöhnten Kunden der Konkurrenz, bei der Jaguar kräftig "wildern" möchte, die gewohnte Behandlung zu garantieren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Wir stehen in der Gesundheitspolitik vor der Frage, welchen der beiden möglichen Wege wir grundsätzlich beschreiten wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.06.2003)
  8. Der verstorbene Baron Philippe de Rothschild, der eines der besten Weingüter bei Bordeaux besaß, hat mir auf die Frage, ob er denn auch Burgunder tränke, ausweichend geantwortet: "Nun ja, wenn er mir in einem Privathaushalt vorgesetzt wird." ( Quelle: Die Zeit (10/1997))
  9. Die Frage nach dem Warum erübrigt sich deshalb. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.10.2004)