Frieder

  1. Psychoanalytiker Frieder Tamm läßt Frau und Kinder mit einem entschuldigenden Schulterzucken in der Küche stehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Geradezu feindselig fielen führende Christdemokraten über SPD-Innenminister Frieder Birzele her, der sich erlaubt hatte, die bisherige Praxis in Frage zu stellen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Keine Experimente mit Gewerbesteuer Landtagsvizepräsident Frieder Birzele (SPD) hat sich besorgt über die Finanzsituation der Städte und Gemeinden im Kreis Göppingen geäußert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Die künftige Landrats-Stellvertreterin, die von Innenminister Frieder Birzele in ihr neues Amt berufen wurde, war bis jetzt im Innenministerium tätig. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Innenminister Frieder Birzele, der sich zusammen mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Günther Oettinger den Protestierenden stellte, erklärte, ihm seien in bezug auf den Tarif weitgehend die Hände gebunden, da dieser bundesweit gelte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Dies entspreche einem Verbrauch von gerade 6,7 Liter Benzin - oder 0,41 Liter auf 100 Kilometer, rechnet Projektleiter Frieder Herb vor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.09.2004)
  7. Das Innenministerium erklärte auf Anfrage, Behördenchef Frieder Birzele (SPD) werde jeden Vorschlag prüfen und mit der Polizei diskutieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Um 14 Uhr spielt Frieder Kahlert's Maskentheater 'Der Teufel mit den drei goldenen Haaren' und um 16 Uhr 'Die kostbare Nase - fünf kurze Mädchen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. In Köpfe und Können statt immer in Beton investieren Haus beim Festakt zum Jubiläum- Leiter Wolfgang Rapp mahnt mehr Räume für den Unterricht an - Frieder Birzele kritisiert das Land. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Bereits im Oktober hatte der baden-württembergische Innenminister Frieder Birzele (SPD) angeregt, Bundesligavereine sollten selbst für Einsätze zum Schutz von Erst- und Zweitligaspielen bezahlen; sie nähmen für die Spiele ja viel Geld ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)