Gaus

  1. Private Gespräche über die alten Grenzen hinweg würden auf diese Weise verhindert - ein Vorwurf, den Gaus vor allem an konservative Politiker und "Moral-Feuilletonisten" richtet. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Die Vehemenz der Anklage verrät, wie sehr Gaus selbst betroffen ist. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. "Schalcks Buch fördert das Verständnis dafür, dass sich Menschen in einem politischen System - abgesehen von dem Holocaust-System - weitgehend gleich verhalten", stellt Gaus fest. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Nach 1981 widmete sich Gaus wieder journalistischen und publizistischen Aufgaben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.10.2001)
  5. Der bald schon dazukommende Herausgeberkreis mit Günter Gaus, Wolfgang Ullmann, Christoph Hein und Gerburg Treusch-Dieter stand nach außen für diese Kunst, das Gleichgewicht zu halten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.11.2005)
  6. Die mit 10.000 Mark dotierte Auszeichnung soll am 3. Oktober bei einer Matinee im Deutschen Theater in Berlin überreicht werden, die Laudatio wird der ehemalige Ständige Verreter der Bundesrepublik in der DDR, Günter Gaus, halten. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  7. Oder wollte Gaus ihm die Chance geben, sich im Wahlkampf hinreichend deutlich abzugrenzen? ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Das ist schade, aber unwiderruflich, denn keine noch so gute Biografie kann ersetzen, was Gaus' Erinnerungen auszeichnet: sein subjektiver Blick auf Ereignisse und Prozesse; seine elegante und präzise Darstellungskunst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.01.2005)
  9. Außerdem, so das Hamburger Magazin, soll Gaus der SED-Staatsführung über Gebühr nahegestanden haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Was die Tradition angeht, so hat man inzwischen auch den Übergangsnamen 'Plaza' getilgt, dafür darf die Direktion unter jedem Namen den Dauer- und Ehrengast Günther Gaus begrüßen, der hier sogar seine großen Geburtstage feiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)