Gehorsam

  1. Existiert nicht weiterhin ein vorauseilender Gehorsam gegenüber den Stationierungsmächten und anderen, die Aktien in Sachen Deutschland halten? ( Quelle: TAZ 1991)
  2. Wir wollen gern Vasallen sein, Vasallen im alten Sinne: Sie schulden nicht blinden Gehorsam, sie schulden consilium et auxilium: Rat und Hilfe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.10.2001)
  3. Dieser vorauseilende Gehorsam sollte sich lohnen, wie die steile Karriere etlicher BDA-Vertreter besonders in der Reichskulturkammer zeigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.06.2003)
  4. Dann werden die Kardinäle dem neuen katholischen Oberhaupt noch einmal öffentlich huldigen und ihm den Gehorsam versprechen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.04.2005)
  5. Paul Schäfer, wegen des Verdachts auf sexuellen Mißbrauch aus Deutschland geflohen, leitete die 1961 gegründete Siedlung "Colonia Dignidad" mit Psychoterror, Zwang zur Beichte und der Pflicht zum absoluten Gehorsam gegenüber der Führungsgruppe. ( Quelle: Die Welt vom 12.03.2005)
  6. Der absolute Gehorsam gegenüber den Befehlen der Parteihierarchie und eine militärische Disziplin, die keine spontanen, ungeplanten Aktionen zuließ, waren die Bedingung, um Parteimitglied zu bleiben. ( Quelle: FAZ 1994)
  7. Neun von 33 Reitern mussten vorzeitig den Parcours beenden, weil ihre Pferde den Gehorsam aufkündigten, sich etwa standhaft weigerten, den großen Wall herunter zu klettern, oder weil der Reiter unfreiwillig den Sattel verließ. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.06.2003)
  8. ÖTV-Vorstandsmitglied Jan Kahmann sagte dem "Handelsblatt", der Minister habe deutlich gemacht, dass es im Verkehrsbereich anders als im Energiesektor "keinen vorauseilenden Gehorsam" Deutschlands gegenüber der EU geben werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Er sprach von "Kurzschluß- und Panik-Reaktion", ÖTV-Vorsitzender Kurt Lange von "vorauseilendem Gehorsam". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Sie wollen in vorauseilendem Gehorsam als willige Vollstrecker die Reform noch vor dem 1. August 1998 einführen, um sich zu profilieren. ( Quelle: Welt 1997)