Gewerbe-

  1. Wenn sich die Region auf ihre Stärken besinne und die interkommunale Konkurrenz etwa um Gewerbe- und Siedlungsflächen verringere, würden die positiven Standortfaktoren auch stärker nach außen strahlen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.11.2002)
  2. Die hohen Gebühren für die Hausmüllverbrennung resultierten jedoch zum Großteil aus der Einrechnung von Kosten für den Gewerbe- und den Biomüll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Als institutioneller Investor liegt der Schwerpunkt auf großvolumigen Büro-, Gewerbe- und Logistikobjekten in attraktiven Regionen Deutschlands und ausgewählten Auslandsstandorten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Nach dem Überblick entfielen damals auf hundert Insolvenzfälle rund 440 geschätzte Nettoneuzugänge (Neueintragungen minus Löschungen im Gewerbe- und Handelsregister - abzüglich Betriebe ohne wirtschaftliche Aktivitäten). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Auch Natgas ist nur ein Nischenanbieter, der kleine und mittelständische Gewerbe- und Industriebetriebe bedient. ( Quelle: Handelsblatt vom 16.09.2005)
  6. Dazu kommen spezialisierte Gewerbe- und Technologieparks wie Focus Mediport in Steglitz, das Innovations- und Gründerzentrum Adlershof, der Biomedizinische Forschungscampus in Berlin Buch, die innovative Firmen verschiedener Branchen bündeln. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.08.2003)
  7. Das KWO zahlt fünf Millionen Mark Gewerbe- und Körperschaftssteuer sowie zehn Millionen Mark Umsatzsteuer im Jahr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Der Bezirksvorsteher, Stadträte und selbst der in Degerloch wohnhafte Baubürgermeister Bruckmann wollten die lokale Handwerkerschaft unterstützen, die unter der Regie des Gewerbe- und Handelsvereins der alten Scheuer zu neuer Blüte verhelfen will. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Zum Vergleich: Deutschland liegt mit einem Wert von 8,2 auf Platz 15. Insider berichten aus Polen und Ungarn, daß sich die Korruptionsanfälligkeit auch bei Gewerbe- und Büro-Neuvermietungen zeige. ( Quelle: Die Welt vom 11.07.2005)
  10. Somit kam es nahezu bei jeder dritten Kontrolle zu einer Beanstandung durch die auf Lebensmittel-, Gewerbe- und Umweltrecht sowie auf Verbraucherschutz spezialisierten Ordnungshüter. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)