Glaubwürdigkeit

  1. Neben der Verhängung der totalen Blockade sei dies eine der Maßnahmen, um wieder Glaubwürdigkeit für die politische Vermittlung zu gewinnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Auch das Gericht mußte in seiner Einstellungsanregung einräumen, daß sich bis dahin schon erhebliche Bedenken gegen die Glaubwürdigkeit dieses Zeugen ergeben hätten, dessen Aussage mehrere schon jetzt feststellbare Unrichtigkeiten enthalte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  3. Foto: DPA/UWE ZUCCHI Die PDS will die Glaubwürdigkeit der Absage an ein Irak-Abenteuer daran messen, ob Schröder die deutschen ABC-Spürpanzer aus Kuweit abzieht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.08.2002)
  4. Auch Stoiber musste nun handeln, wollte er nicht zulassen, dass seine Glaubwürdigkeit und seine Autorität weiteren Schaden erleiden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.04.2005)
  5. Glaubwürdigkeit und Berechenbarkeit" für den globalen Markt befürwortete - sofern damit nicht die "Dynamik der Globalisierung zerstört" werde -, antwortete Schröder seinem Co-Autoren mit einem "Aber". ( Quelle: Welt 1999)
  6. Pekings Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel. ( Quelle: Die Welt vom 11.08.2005)
  7. Um was also, wenn nicht um Glaubwürdigkeit? ( Quelle: Neues Deutschland vom 24.04.2003)
  8. Nach Auskunft des Richters geht es bei den Anträgen in erster Linie darum, die Glaubwürdigkeit von Martin Eich zu schwächen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.12.2004)
  9. Solche Diskussionen lösen immer Irritationen aus und werden von der Gegenseite benutzt, um eine Kampagne gegen unsere Glaubwürdigkeit loszutreten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.08.2005)
  10. Der Punkt ist: Clare Short hat mit ihrer Behauptung die Erosion der Glaubwürdigkeit Tony Blairs beschleunigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.08.2003)