Gleichstellung

  1. Die 50jährige Volkswirtin engagiert sich seit Jahren für Frauenfragen - sei es im Rahmen der Verwaltungsreform, beim Streit um den Paragraphen 218 oder bei der Gleichstellung von Frauen im Beruf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Vor allem um die Gleichstellung von Frauen und Männern ging es dabei und ob sie denn meine, daß ein Gesetz allein viel helfe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Im Westteil der Stadt, wo die Wohnungsbaugesellschaften aus Gründen der Gleichstellung ebenfalls 15 Prozent ihres Bestands verkaufen dürfen, sind bis Mitte 1996 erst 89 Wohnungen privatisiert worden. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Homosexuellen-Verbände verweisen darauf, dass ein Ergänzungsgesetz für die komplette rechtliche Gleichstellung bis heute an der Union scheiterte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.07.2002)
  5. Die Vorlage über die "Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften" sollte am Dienstag ohne Aussprache im Senat verabschiedet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Der Vorschlag von Verteidigungsminister VolkerRühe (CDU), den Wachdienst für Soldatinnen mit Waffengebrauch zu ermöglichen, hat nach Ansicht von Hanewinckel nichts mit Gleichstellung zu tun. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Die Präsidentin des Deutschen Frauenrings, Rosemarie Kelter, sagte, die gesetzliche Gleichstellung sei zwar weit vorangetrieben worden, aber mit der Umsetzung hapere es. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Zum Beispiel, was die Steigerung (und damit die Gleichstellung) des tatsächlichen Anteils von Frauen in technischen Berufen angeht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Wir fordern die Aufnahme eines umfassenden Anti-Diskriminierungsgesetzes, das die Gleichstellung der Frauen auch im Ausbildungs- und Erwerbsleben gesetzlich mittel Quoten festlegt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Erst wenn die EU-Staaten und die BRD offen über die Probleme der Türkei, vor allem die fehlende Gleichstellung ihrer Minderheiten sprechen, könne sich in der Türkei wirklich etwas verändern. ( Quelle: Neues Deutschland vom 22.03.2003)