Gong

  1. Es beginnt kurios: In ihrem Radio-Werbespot aus dem Jahr 1933 stellte die Uhrenfirma Kienzle den politisch korrekten Gong vor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.09.2004)
  2. Dann der Gong zum 212. ( Quelle: BILD 1996)
  3. Die Rechnung für die öffentliche Party am Vormittag bezahlte der NDR, schreibt der "Gong" weiter. ( Quelle: Die Welt vom 15.12.2005)
  4. Zwei Männer im gepflegten Frack, garniert mit Percussion-Ensembles und japanischem Gong, produzieren dramatische Spitzen, und schon setzen die gesichtslosen Krieger ein, Wortfetzen dehnend, Laute ausspuckend, all das aber ordentlich dirigiert. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. In der Sporthalle in der Peter-Huchel-Straße ertönt um 15 Uhr der erste Gong. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die chinesische Regierung duldet die Falun Gong nicht. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.06.2002)
  7. Die Intensität erinnert zuweilen an die Klangkaskaden eines Sun Ra oder die Experimente von Gong und Magma. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.12.2005)
  8. Die chinesische Regierung hat Falun Gong als "bösen Kult" verboten und macht ihn für den Tod von 1 500 Menschen verantwortlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Seit dem 11. Juni 2001 hat die Regierung neue Gesetzesregeln verabschiedet, die Falun Gong zusätzlich als subversiv einstufen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Derrick May, bastelnder Techno-Head aus Detroit, paßt sich ohne große Bauchschmerzen ins esoterische Geklimper von Steve Hillage, einst Mond und Fische anbetender Virtuose der alten Hippie-Truppe Gong, ein. ( Quelle: TAZ 1994)