Größenwahn

  1. In seiner Arbeit tritt er den Beweis an, dass dieser Anspruch, der so gar nicht in die heutige Zeit zu passen scheint, berechtigt ist und kein Größenwahn. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. VON BEUST: Mein Naturell ist so, dass ich zu Größenwahn und Überheblichkeit überhaupt nicht neige. ( Quelle: Abendblatt vom 03.03.2004)
  3. Solche Ausschläge zwischen Größenwahn und Selbstmitleid sind eine Berliner Spezialität. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.02.2003)
  4. Größenwahn ist ja möglicherweise chic für den Betrachter, aber eine furchtbare Bürde für den, der unter ihm leidet. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Die erfolgsverwöhnten Madrider scheinen zunehmend Gefahr zu laufen, dem Größenwahn zu verfallen. ( Quelle: )
  6. Politik in Bonn - das konnte (entgegen fast allem, was Intellektuelle lange über das Bonner Treibhaus in Umlauf brachten) nur bescheidene Politik ohne Größenwahn und Hang zur Grandeur sein. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Geld ist an gewissen Häusern ja genügend verfügbar (siehe Horst Köpkes Glosse "Schluß mit dem Größenwahn" in der FR vom 26. September). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Zwischen Selbsterniedrigung und Größenwahn ist die arme Literatur die verachtete Dritte. ( Quelle: Die Zeit (49/2002))
  9. Das ist auch eine Lesart der historischen Bedeutung dieser Rückkehr nach Berlin, und sie hat den Vorteil, bei weitem plausibler zu sein als jene, die immer nur die Infektion mit dem alten Größenwahn an die Wand malt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Vielleicht heilen sich die Spiele nun selbst etwas von ihrem Größenwahn. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.08.2004)