Gründungsmitglied

  1. Die Deutsche Bank, Gründungsmitglied der Stiftungstinitiative der Deutschen Wirtschaft, befürchtet in dem Schreiben, das am Dienstag per Fax versandt wurde, dies könne "zu einer erheblichen Komplizierung und Verzögerung führen". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Beim Empfang im historischen Rathaus von Köln wird der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes, Egidius Braun, die Laudatio auf das Gründungsmitglied des Oberhauses halten, das am Abend im Kellerduell gegen den Hamburger SV antreten muß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Am Donnerstag um 13 Uhr wird Oskar Weber, der auch Gründungsmitglied der Münchner Turmschreiber war, auf dem Ostfriedhof zu Grabe getragen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2001)
  4. Ein Gründungsmitglied der kurdischen PKK entlarvt in einem gestern vorgestellten Buch dessen Führer Öcalan als "stalinistischen Despoten". ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Klaus Ege, Gründungsmitglied und verantwortlich für die Kasse, verrät, daß auf 250 Bettelbriefe zum Festprogramm genau eine Spende über 100 Mark zurückkam. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. 'So entstehen nämlich nur Luxuswohnungen, die sich kein Normalbürger leisten kann und die zusätzlich auch noch die Mietpreise in den umliegenden Vierteln hochtreiben', fürchtet Gründungsmitglied Peter Eberlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. In dem Gebiet habe sich das Weltbild auf den Kopf gestellt, berichtete StZ-Redakteur Wolfgang Schulz-Braunschmidt, Gründungsmitglied des Freundeskreises, der regelmäßig Hilfskonvois nach Gomel begleitet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Er war Gründungsmitglied der Jüdischen Organisation Norddeutscher Studenten (JONS), einer Organisation, die sich gegen das Vergessen der Gräueltaten während der Nazi-Zeit einsetzt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Das Verfassungsschutz sei auf ihn zugekommen, weil "ich als Gründungsmitglied die intimsten und längsten Kenntnisse in der NPD hatte", sagte Frenz. ( Quelle: )
  10. Anfang der neunziger Jahre war er dann Gründungsmitglied der Statt-Partei, ebenfalls eine Organisation, die sich aus dem Protest gegen die etablierten Parteien speiste. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2003)