Grünen

  1. Die Senkung der Mehrwertsteuer ist Bestandteil der Koalitionsvereinbarung zwischen der SPD und den Grünen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.09.2004)
  2. Die Grünen nahmen die offensichtlichen Kommunikationspannen zum Anlass, den Umbau der Sicherheitsarchitektur in Deutschland zu fordern. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.09.2004)
  3. Um fünf vor zwölf wollten die Grünen Plakate hochrecken, auf denen sie vor den Folgen der schwarzen Republik warnen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.09.2005)
  4. Zumal nicht mit dem berüchtigten Grünen Punkt versehen, wird der Wähler über ein mögliches Recycling der Regierenden bald entscheiden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Eine inhaltliche Zusammenarbeit mit den Grünen sei möglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Allerdings haben die Grünen auch gegenüber Planungsdezernent Martin Wentz (SPD) schon Begehrlichkeiten gezeigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Die von der verteidigungspolitischen Sprecherin der Grünen, Angelika Beer, vorgeschlagene Verschiebung der Kosovo-Entscheidung bezeichnete Scharping als wenig sinnvoll. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Aus Maintaler Perspektive mache es keinen Unterschied, so die Grünen, ob "die Schadstoffe aus den Schornsteinen von Staudinger kommen oder aus den Auspuffrohren der Autos". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Das Parlament sei über die Bereitstellung der Gelder informiert gewesen, sagte der Oppositionspolitiker Arnold Krause (Bündnis 90/Die Grünen). ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Der ostdeutsche SPD-Politiker argumentiert dabei nicht "aus der Ecke der Parteilinken", sondern verweist auf die vielfach gemeinsame Vergangenheit zwischen SPD-Politikern und heutigen Grünen in der DDR-Opposition. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)