Grundgedanken

  1. "Damit die Kinder die Grundgedanken eines Stücks verstehen können, muß es Überraschungsmomente enthalten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Zwei Grundgedanken stehen im Vordergrund: Erstens sei Berlusconi in der EU heute diejenige politische Figur, die den britischen politischen Zielen, und damit Blair persönlich, am nächsten stehe. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.07.2003)
  3. Grundgedanken zu einem Nutzungskonzept vermutet er in den Schubladen der Verwaltung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.03.2004)
  4. Industrialisierung, Zivilisation und "Mit einer starken Armee ein reiches Land gründen!". In dieser Zeit ha Japan den humanistischen Grundgedanken, daß jeder Mensch Repekt verdient, der Modernisierung geopfert. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Über eine Grundschulreform wird seit längerem von verschiedenen Seiten nachgedacht und in den Grundgedanken wohl von allen befürwortet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Sie rüttelt am fundamentalistischen Grundgedanken des Patriarchats und streitet mit den Verfechtern eines traditionellen Islam. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Wenn die Grundgedanken in den nächsten fünf Jahren jeder Kräne- Mentalität widerstehen, dürften sich künftige Generationen an einem der schönsten Viertel Leipzigs erfreuen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Das lag im Grundgedanken des Erfinders Richard Wagner, der von hier aus die Gesellschaft zu formen trachtete. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 25.07.2003)
  9. Zwar räumt die Behörde, einem Grundgedanken des neuen Zuwendungsrechts folgend, dem IFSH beträchtliche Freiräume in der Mittelbewirtschaftung ein. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Wuthenow erläutert hier auf ansprechende und konzentrierte Weise die Grundgedanken des Philosophen, seine Motivationen und Vorgehensweisen. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)