Grundlagen

  1. Das Zusammenwachsen von Fernsehen und Internet gehört zu den weiteren Schwerpunkten des Vortragsprogramms, wobei auch die dafür notwendigen Grundlagen breitbandiger Übertragungswege, wie etwa Satelliten oder TV-Kabelnetze, näher beleuchtet werden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Schröder forderte angesichts des Irak-Kriegs eine Debatte mit den Verbündeten und Freunden über vertragliche Grundlagen der Nichtverbreitung von Massenvernichtungswaffen. ( Quelle: )
  3. Auf die theoretischen Grundlagen der klassischen Architektur der Moderne pfiff deshalb schon einer der frühesten Filme, "L'Inhumaine" von 1924. ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Untersucht werden die Grundlagen des Wandels von Wirtschaftssystemen sowie die Möglichkeiten und Grenzen, diesen Prozeß wirtschaftspolitisch zu beeinflussen. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  5. Im Textteil werden zuförderst die Grundlagen einer Neunutzung der historischen Immobilie und seines grünen Ambientes aufgezählt, die sinngemäß auch Grundlagen für die Denkmalpflege sein könnten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Im Textteil werden zuförderst die Grundlagen einer Neunutzung der historischen Immobilie und seines grünen Ambientes aufgezählt, die sinngemäß auch Grundlagen für die Denkmalpflege sein könnten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Wir haben die Grundlagen gelegt, um angreifen zu können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.08.2004)
  8. Unternehmen, die sich gerne selbst am Strom- oder Gasmarkt mit Energie eindecken wollen, sollen die Grundlagen des Energiemarktes kennen lernen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.04.2002)
  9. Er schaffte Grundlagen für die Reaktionsmechanismen in der Organischen Chemie und eröffnete neue Wege für komplizierte Naturstoffsynthesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Die Grundlagen für die lasche Einstellung werden weiter unten gelegt, schon bei den Schülern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.02.2003)