Haaren

  1. "Mit so einer Welt", erzählt Christoph Links heute in heiterster Gelassenheit, "einer Welt, die einen mit Haut und Haaren frißt, wollte ich wirklich nichts zu tun haben." ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Mit ihrem Sieg hat die 30 Jahre alte Finnin mit den kurzen, roten Haaren auch den Kampf um die deutsche Tantrix-Meisterschaft am Sonntag im Gießener Mathematikum für sich entschieden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.01.2005)
  3. Wir hatten Kerle im Team, die waren das ganze Jahr nicht zum Training gekommen, aber zum Cup-Finale: Da kamen sie mit gegelten Haaren und Freundin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.12.2001)
  4. Eher schon ein bisschen nach Schwiegermutters Liebling: Sportlich, mit ordentlich gebügeltem Hemd und nach hinten gegelten Haaren. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.04.2005)
  5. Der junge Mann mit den braunen, etwas lang und ungeordnet wirkenden Haaren, der sich mit uns zum Fototermin an der Regentrude auf dem Norderstedter Rathausmarkt trifft, ist ein Star. ( Quelle: Abendblatt vom 02.07.2004)
  6. "Momentan arbeite ich nicht voll, drei Tage die Woche müssen reichen", sagt die Mama mit den kurzen blonden Haaren, schaut kurz mit einem süßen Lächeln in Richtung Stuhlbein, um alsdann wieder geschäftig zu werden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Fußball-Regionalligist FC Sachsen Leipzig bemüht sich mit kuriosen Mitteln, an Geld zu kommen: Trainer Uwe Reinders verdonnerte seine Spieler zu 100 Mark Strafe, wenn sie mit nassen Haaren aus der Kabine laufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Unwillkürlich tasteten wir nach unseren Haaren. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.04.2003)
  9. Bis sich irgendwann alles verwurschtelte, der Unternehmer mit fettigen langen Haaren daherkam, der Parteisekretär überhaupt nicht mehr und der Jugendliche mit Hornbrille. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.08.2003)
  10. An den Haaren wie eine Marionette aufgehängt, dreht sie einen halben Tag lang nonstop ihren Abgesang auf den schwedischen Wohlfahrtsstaat: T-Shirts und Kaffee gibt es hier gratis. ( Quelle: DIE WELT 2000)