Hauff

  1. Sein Vorgänger Volker Hauff (SPD) hatte noch bei der Grundsteinlegung für das DG-Hochhaus aus Termingründen abgesagt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Der Magistrat hat sich damals in dieser Frage nie grundsätzlich ablehnend verhalten, schreibt Hauff und erwähnt den gemeinsamen Grundsatz entschiedener Liberalität, den Eltern das Recht auf freie Schulwahl nicht zu untersagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  3. Hauff führte vor, wie sich Terroristen und Richter in ihren bisweilen unkontrollierten Ausbrüchen auf fatale Weise glichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Auch Bezirksbürgermeister Sigurd Hauff hat heute Grund zum Feiern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Der Kanal, so Hauff damals, sei "das überflüssigste Projekt seit dem Turmbau zu Babel", eine Beendigung allemal billiger als weiter Geld in den Sand zu setzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Der Vorsitzende des Nachhaltigkeitsrats, Volker Hauff, sagte, dass der "derzeitige Ölpreis die Quittung für unterlassene Nachhaltigkeitspolitik" sei. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.09.2005)
  7. Die Abteilung Volksbildung und Bürgermeister Sigurd Hauff (SPD) böten der Kirchenleitung einen gemeinsamen runden Tisch an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Assistiert wurde Hauff von der Cafe-Fester-Geschäftsführerin Heike Rödiger und Uwe Rösler vom Reisebüro Spandau. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. "Ich finde es wunderbar, Willy Herrmann in die Präsentation von Werken seiner Freunde und Wegbegleiter einzubetten", sagte Bezirksbürgermeister Sigurd Hauff (SPD) bei einem Rundgang durch das Gotische Haus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Die Amtsinhaber, Dietrich Berndt und Sigurd Hauff, gehören der SPD an - was Frithjof Hornemann (CDU) kritisierte: "Einem Verein, der überparteilich sein soll, ist dies nicht förderlich." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)