Heilit

  1. Zwischen 1999 und 2001 fusionierten die Schwesterunternehmen Walter Bau, Heilit + Woerner und Dywidag. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.02.2005)
  2. Die Walter Bau-AG hatte bereits 1999 einen Fehlbetrag von 90,7 Mio. und kämpft auch nach der Fusion mit Heilit + Woerner mit Ertragsproblemen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Die Staatsanwaltschaft am Landgericht München I hat wegen des Verdachts auf Bestechung, Betrug und Untreue Haftbefehl gegen fünf leitende Angestellte des Bauunternehmens Heilit + Woerner Bau AG erlassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Dem Konsortium gehörten neben Dywidag die Firmen Walter-Bau, Heilit + Woerner, Ed. Züblin, Johannes Dörnen, SEH Stahlbau Engineering und Eiffel Construction Metallique an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Betroffen von den polizeilichen Recherchen sind eine ganze Reihe von Baufirmen, unter anderem auch die renommierten Bauriesen Dyckerhoff & Widmann Bau AG, Riepl Bau AG oder Heilit und Woerner. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Danach sind Wettbewerber wie Heilit + Woerner und Dywidag sowie eine Beteiligung an Züblin an der Reihe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.01.2005)
  7. Wütende Aktionäre hatten dem Baulöwen Walter auf turbulenten Hauptversammlungen früher vorgeworfen, ohne teils feindlich angegangene Übernahmen, wie von Dywidag oder Heilit, wäre seine Walter Bau schon früher Pleite gegangen. ( Quelle: n-tv.de vom 16.02.2005)
  8. Weiter bergab ging es mit Heilit + Woerner. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Zur Insolvenzmasse der Walter Bau gehört ein Aktienpaket von 4,9 Prozent an Züblin, das wahrscheinlich zusammen mit Walter Heilit Verkehrswegebau an die österreichische Strabag gehen soll. ( Quelle: Die Welt vom 06.04.2005)
  10. Aktienumtauschverhältnis Heilit + Woerner Bau-Aktien in Walter Bau-Aktien 10:7 MÜNCHEN (dpa-AFX) - Das Umtauschverhältnis für Aktien von Heilit + Woerner Bau-Aktien in Walter Bau-Aktien wird 10:7 betragen. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)