Himmelfahrt

  1. Die Frühlingsfete steigt pünktlich am 20. März, und Himmelfahrt treffen sich die Herren zum Preisskat, während sich die Gemahlinnen in den Blumenbeeten nützlich machen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Im über 9 Meter hohen Altaraufsatz stellt Riemenschneider die Himmelfahrt Mariens dar, die von Engeln in den Himmel getragen wird, während die 12 Apostel auf der Erde zurückbleiben. ( Quelle: Südwestrundfunk vom 02.09.2005)
  3. So viele Teilnehmer wie noch nie haben beim Kreisstadtlauf am Donnerstag, Christi Himmelfahrt, die zehn Kilometer von Hofheim nach Höchst bewältigt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.05.2004)
  4. Das Fest der Himmelfahrt Christi - zehn Tage vor Pfingsten - ist ebenfalls zum Familiennamen geworden, aber nicht als "Himmelfahrt", denn dieser Begriff hat sich erst durchgesetzt, als die Namengebung schon abgeschlossen war. ( Quelle: Die Welt vom 13.05.2005)
  5. Das Fest der Himmelfahrt Christi - zehn Tage vor Pfingsten - ist ebenfalls zum Familiennamen geworden, aber nicht als "Himmelfahrt", denn dieser Begriff hat sich erst durchgesetzt, als die Namengebung schon abgeschlossen war. ( Quelle: Die Welt vom 13.05.2005)
  6. Während er sich eine Himmelfahrt mit dem Heißluftballon leistet, fährt vor der verwaisten Dorfkneipe, die zugleich vom Sarghändler als Lagerraum genutzt wird, ein Porsche vor. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Doch der Gottessohn durfte auferstehen und Himmelfahrt halten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.04.2003)
  8. Der "Blutritt" ist in Weingarten seit Jahrhunderten Brauch und wird alljährlich am Freitag nach Christi Himmelfahrt feierlich begangen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Am gestrigen Dienstag musste die Bahn zugeben, bei diesem jüngsten Versuch einer Himmelfahrt krachend auf die Gleise zurückgestürzt zu sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.05.2003)
  10. Dass der Vatertag mit der Himmelfahrt des Herrn zusammenfällt, ist gewiss kein Zufall: Längst hat sich die Kirche den heidnischen Brauch einverleibt und die Prozessionen in den nächstgelegenen Biergarten höchstväterlich sanktioniert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.05.2002)