Hirsch

  1. Mit einem kleinen Ensemble hatte Thomas Überleitungen zwischen aktuellen Kulturereignissen zu schaffen; einmal musste er es dabei vom Tod Thomas Manns zur Premieren-Berichterstattung von Henzes Oper "König Hirsch" schaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.12.2005)
  2. Der Stuttgarter Steueranwalt Wolfgang Blumers von der Kanzlei Gleiss Lutz Hootz Hirsch richtet seine Mandantenbetreuung auf die rückwirkende Änderung zum 22. Oktober ein. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Im Leonberger Theater im Spitalhof gastierte die Theatertruppe "Cerchio di Gesso" aus dem apulischen Foggia jetzt mit "König Hirsch" im Rahmen des Kinder- und Jugendtheaterprojekts der Kulturregion, den "Theaterträumen". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Außerdem zeigt laut Hirsch ein Gutachten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BIS), dass im Herbst 1998 rund zwei Drittel der Datenbestände des Bonner Kanzleramtes von zentraler Stelle aus gelöscht worden seien. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Die ist eine große Rolle aus Pergament, das aus den Häuten koscherer Tiere wie Lamm, Rind oder Hirsch hergestellt wird. ( Quelle: Frankenpost vom 09.11.2005)
  6. Nun deutete der Präsident des Bundesgerichtshofes, Günter Hirsch, bei einer mündlichen Anhörung (Az.: KVR 26/03) in Karlsruhe an, daß auch er aus Wettbewerbsgründen gegen eine Beteiligung der Deutschen Post an Transoflex urteilen könnte. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.11.2004)
  7. Es verlangt, daß der kleine Igel so werden soll, wie die anderen Tiere des Waldes: Er soll hoppeln wie ein Hase, schreiten wie ein Hirsch und klettern wie ein Eichhörnchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Nach langem Schweigen haben Zwick und Hirsch Teilgeständnisse abgelegt und einen umfangreichen Fragenkatalog des Gerichts beantwortet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Mönchengladbach: Kamps; Kastenmaier, Andersson, Klinkert, Hirsch, Hochstätter, Nielsen (68. Max), Effenberg, Wynhoff (75. Schneider), Dahlin, Herrlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Burkhard Hirsch, Vizepräsident des Deutschen Bundestags und FDP-Bundestagsabgeordneter, zeigte sich von den Drohungen der Union unbeeindruckt und ist unverändert für eine Änderung des Staatsbürgerschaftsrechts. ( Quelle: BILD 1998)