Historiker

  1. Hans Ehlert, Oberst und promovierter Historiker, führt das mit Abstand größte geschichtswissenschaftliche Institut Deutschlands in den kommenden drei Jahren, zusammen mit der leitenden Wissenschaftlerin, Professor Beatrice Heuser. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.11.2004)
  2. Der 39-jährige Historiker sagte deshalb, er reiche allen demokratischen Parteien die Hand, um eine Regierung zu bilden, die Bulgarien in die Europäische Union führt. ( Quelle: Tagesschau vom 27.06.2005)
  3. Es war die Zeit vor den weltgeschichtlichen Katastrophen, als Historiker die Vergangenheit noch ungerührt daraufhin untersuchen konnten, wie es denn wirklich gewesen sei. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Auch die Historiker der Gegenwart tun sich offenbar schwer mit den Widersprüchen, die nicht recht hineinpassen wollen ins revolutionsbegeisterte Geschichtsbild der Nachwende-Ära. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.06.2003)
  5. Nach Ansicht vieler Historiker ist es vor allem die Erinnerung an das Potsdamer Abkommen als ein Grundstein für die jahrzehntelange Teilung Deutschlands. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 17.07.2005)
  6. Zwar kann der amerikanische Historiker Michael Groß mit der Politik Schröders auch nicht viel anfangen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.02.2003)
  7. Der 17. Juni 1953 war eine Revolution ohne Bahnsteigkarten, meint der Historiker und ZDF-Journalist Guido Knopp. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 24.05.2003)
  8. Vor 18 Jahren war der Historiker von der griechischen Friedensbewegung zu einem Vortrag nach Distomo eingeladen worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.04.2002)
  9. Zwei Drittel der Amerikaner schütteln den Kopf, und Hundertschaften der angesehensten Historiker und Juristen des Landes warnen vor der Degradierung der Verfassung durch den Mißbrauch des Impeachmentverfahrens. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Was in Thüringen explodierte und ein Areal von einem Kilometer Durchmesser zerstörte, war - so kommentiert der amerikanische Historiker Mark Walker den Fund - eher eine "Schmutzige Bombe": wenig nukleares Material, von viel Sprengstoff umhüllt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.03.2005)