Hoffnungslosigkeit

  1. Die neue Bush-Doktrin, mit hochgesteckten Zielen und klaren Fronten, ließ selbst die ärgsten Kritiker kurz verstummen: "Alle, die in Tyrannei und Hoffnungslosigkeit leben, mögen wissen: Die Vereinigten Staaten werden eure Unterdrückung nicht ignorieren." ( Quelle: Spiegel Online vom 28.04.2005)
  2. Das Resultat ist eine Liedersammlung über die Möglichkeiten des Lebens und Hoffnungslosigkeit der Liebe an sich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.10.2003)
  3. Was bis heute kaum einer weiß: In diesen Tagen wurden die juristischen und publizistischen Wege beraten und beschlossen, die Steffi Graf aus der Hoffnungslosigkeit und der tiefen Verzweiflung führen sollten. ( Quelle: Welt 1999)
  4. In ihren Augen nehme ich die Gestalt des armen Teufels an, der aus der Hölle kommt, gestrandet im Elendsviertel, verdammt zu Trübsinn und Hoffnungslosigkeit inmitten von Alkis und Sozialhilfempfängern. ( Quelle: Welt 1999)
  5. "Ein Traum" würde für Heiner Bertram in Erfüllung gehen, ein Traum nach Jahren der Leiden und Hoffnungslosigkeit. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Sergije und Inge fallen übereinander her; daß sie sich lieben, kann man nicht sagen, sie erscheinen einander, so will es der Autor, in all ihrer Hoffnungslosigkeit als einziger Ausweg. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Zu DDR-Zeiten noch Stahlstandort Nummer eins Brandenburg - ein Sinnbild der Hoffnungslosigkeit macht sich an allen Ecken und Enden breit -. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Hauptstadt sowie Wirtschafts- und Verwaltungszentrum ist Gaza.Das Leben in den Palästinensergebieten wird bestimmt von Gewalt, Korruption, Hoffnungslosigkeit und Not, insbesondere unter den Jugendlichen. ( Quelle: RTL vom 20.07.2005)
  9. Clinton wollte seinen Besuch in Nordirland, dem ersten eines US-Präsidenten, nicht von der Hoffnungslosigkeit eines festgefahrenen Friedensprozesses überschattet wissen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Doch als er gemeinsam mit ihr eine Nacht am Krankenbett ihrer Mutter verbringen muß, kommt ihm, der in tiefer Verwirrung und Scham zum erstenmal die körperliche Versuchung erlebt, die Sündhaftigkeit und Hoffnungslosigkeit seines Gefühls zum Bewußtsein. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)