Homo

  1. Auch andere anatomische Besonderheiten - sie betreffen die Atmungsmuskulatur des Brustkorbs und die Muskelkontrolle der Zunge - zeugten von einer Zwischenstellung des Homo erectus zwischen Affen und Homo sapiens. ( Quelle: Die Zeit (24/2004))
  2. Auch andere anatomische Besonderheiten - sie betreffen die Atmungsmuskulatur des Brustkorbs und die Muskelkontrolle der Zunge - zeugten von einer Zwischenstellung des Homo erectus zwischen Affen und Homo sapiens. ( Quelle: Die Zeit (24/2004))
  3. Derartige Leistungen traute man bislang ausschließlich dem modernen Menschen zu, nicht aber Homo erectus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.03.2005)
  4. Beide haben nahezu die gleiche Erbsubstanz - doch der Homo sapiens nutzt die Gene im Gehirn fünfmal so aktiv. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.03.2003)
  5. An der Sahara-Seenlandschaft so groß wie das wiedervereinigte Deutschland lebten Frühmenschen (Homo erectus) in paradiesischen Verhältnissen. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  6. Und gewiß wird es nicht reizlos sein, den großen Wirtschaftshistoriker als aktiven Homo oeconomicus in Zeiten der Wirtschaftskrise zu erleben. ( Quelle: FAZ 1994)
  7. Homo Islamicus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Reisen bildet, und Bildung macht aus Mistkerlen erst Vertreter der Gattung Homo sapiens. ( Quelle: TAZ 1993)
  9. Das heutige physische Erscheinungsbild des Menschen in der Form des Homo sapiens sapiens entstand im Laufe der vergangenen 150 000 Jahre. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Homo sapiens einzigartig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)