Impfung

  1. Die Impfung bietet einen fast absoluten Schutz. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Wichtig sei vor allem die Impfung gegen Hepatitis A. "Die Reisegelbsucht wird über Wasser und Nahrung übertragen", so Löscher. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 16.01.2005)
  3. Eine Impfung mit genetisch veränderten und weniger aggressiven Pollenbestandteilen kann eine allergische Reaktion stark vermindern. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.08.2004)
  4. Hans J. Eggers: Nach dem Moment der Übertragung, der so genannten Exposition, ist eine Impfung im Zeitraum von drei bis vier Tagen noch sinnvoll. ( Quelle: Netzeitung vom 19.02.2003)
  5. Zwei Wochen nach der Impfung schützte die Immunisierung sogar ungeimpfte Kontakttiere: Keines der ungeimpften Hühner steckte sich dann noch bei den geimpften und anschließend gezielt infizierten Tieren an. ( Quelle: Rhein-Neckar Zeitung vom 30.11.2005)
  6. Wer in eines dieser Länder fährt, sollte sich erkundigen, wo die Endemiegebiete liegen und über eine Impfung nachdenken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die Impfung habe die Zahl der Gürtelrose-Erkrankungen um 51 Prozent reduziert. ( Quelle: RTL vom 03.06.2005)
  8. Während man früher auf die Masern als ein unabwendbares Übel wartete und erst nach überstandener Krankheit gegen die Erreger immun war, ist die zweimalige Impfung bei kleinen Kindern heute eigentlich obligatorisch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.03.2005)
  9. Eine gültige Impfung gegen Tetanus ist zudem unabdingbar diese reicht aber nicht aus, um anderen Infektionen vorzubeugen. ( Quelle: )
  10. Ein denkbarer neuer Ansatz wäre eine Impfung gegen TAT. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)