Inbegriff

1 2 5 7 9 14 15
  1. Ein avantgardistisches Programm mußte her. Das Wort 750-Jahr-Feier wurde als Inbegriff alles Piefigen aus den offiziellen Publikationen verbannt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. "Denn der Zweck aller Rationalität, der Inbegriff der naturbeherrschenden Mittel, wäre, was nicht wiederum Mittel ist, ein Nichtrationales also. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Schließlich wurden die Pet Shop Boys einst selber von vielen Kritikern als Inbegriff der Künstlichkeit und der puren Berechnung geschildert. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.04.2002)
  4. Der Katalane Carreras, Inbegriff des lyrischen Tenors in den siebziger Jahren, macht vergleichsweise schüchtern den Anfang. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Die Berge, die Wanderungen, ein Feuer und eine Wurst drüber sind für ihn Inbegriff des Glücks. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Elegische Dauerlesungen, gedankenträchtige Filme, Beschwörungen von Ratlosigkeit, stundenlange Übertragungen im Fernsehen: Als sei da der Inbegriff einer Hoffnung von uns gegangen, ein Zeitalter personalisiert in Erinnerungen versunken. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Es war einmal eine Zeit, in der war ein Mercedes der Inbegriff für Solidität, Zuverlässigkeit und Wertbeständigkeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.04.2005)
  8. "Liebestod bei Sonezaki" heißt das Yoruri-Stück, das gerade im Schiller-Theater gegeben wird. 1703 von dem Bunraku-Dichter Chikamatsu Monzaemon geschrieben, gilt es als Inbegriff des bürgerlichen Dramas. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. 10. Stadt an Elbe und Alster Die Provinzhauptstadt Hangzhou gilt in China als Inbegriff einer schönen Stadt. ( Quelle: Die Welt vom 17.02.2005)
  10. Andere Kabarettisten können politisch schärfer oder pointensicherer sein, witziger, tiefsinniger, geistreicher oder aufregender - keiner von ihnen bekommt die Chance, zum Inbegriff eines Genres zu werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.05.2002)
1 2 5 7 9 14 15