Industrie-

  1. Von "dramatisch hohen Abweichungen" schreibt Thomas Hertz, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Berlin, in einem Brief an das Statistische Landesamt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Über die Industrie- und Handelskammer, den Lions Club, den Botschafter Mexikos in Bonn und über den deutschen Botschafter in Mexiko City. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Diese Angaben hat am Dienstag die Deutsche Bahn AG bei der Bezirksfahrplankonferenz der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart gemacht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Die neuen Akteure sind Nichtregierungsorganisationen, regionale - aber staatliche - Organisationen, große Industrie- und Handelsfirmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Der Bonner Richterbund-Geschäftsführer Peter Marqua sagte in einer Sendung des Südwestfunks (SWF), gesetzliche Aufgabe der Industrie- und Handelskammern sei die Wahrung der Interessen der Wirtschaft. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Potenzielle Investoren sollten gezielt an die richtigen Gesprächspartner im Inland vermittelt werden, berichtete der Deutsche Industrie- und Handelstag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Die 226 Unternehmen des D-21-Kreises haben sich zum Ziel gesetzt, den Übergang von der Industrie- zur Informationsgesellschaft in Deutschland zu beschleunigen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Der Deutsche Industrie- und Handelstag hat ein Umdenken in der Innovationspolitik angemahnt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Bei Beratungen beim Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) in Bonn hatten sich die Verbände gegen eine Neuregelung zur Bekämpfung der Scheinselbständigkeit ausgesprochen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Beim Deutschen Industrie- und Handelstag wird vermutet, daß manche Existenzgründer durch Förderprogramme angelockt würden, ohne daß ihnen das Risiko hinreichend bewußt gemacht würde. ( Quelle: Welt 1996)