Informationstechnik

1 2 5 7 9 16 17
  1. Nd Dienstleistungen voraussichtlich um 7 Prozent auf 89 Milliarden Mark zulegen, sagte der Vorsitzende des Fachverbands Informationstechnik, Jörg Menno Harms, in München. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Die Stadt Frankfurt hat die Informationen zusammen mit dem Revisionsamt, dem Amt für Kommunikations- und Informationstechnik, dem Stadtvermessungsamt und dem Kassen- und Steueramt ins Internet gestellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.07.2002)
  3. "Das Weltmarktvolumen für Medien, Kommunikationsdienste und Informationstechnik wird sich von 1997 bis Ende 1999 von 2,7 Billionen Dollar auf weit mehr als fünf Billionen verdoppeln." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Ruhenstroth-Bauers Nachfolger soll Herbert Mandelartz werden, der bislang im Presseamt die Abteilung Verwaltung und Informationstechnik leitet. ( Quelle: ZDF Heute vom 10.10.2002)
  5. Die Pro-Kopf-Ausgaben für Informationstechnik in den USA, Japan und den meisten europäischen Ländern seien aber bis zu zweimal höher als in Deutschland, mußte Mosdorf jedoch zugeben. ( Quelle: ZDNet 1999)
  6. Nentwig berichtet, daß die neue Beratungssoftware zunächst die Kommunikation zwischen einem der insgesamt 23 Bezirksämter der Hauptstadt und dem zentralen Systemadministrationszentrum im Berliner Landesamt für Informationstechnik unterstützen soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Alle drei Anbieter sind durch die Auslagerung der Informationstechnik bei den Sparkassen entstanden. ( Quelle: Handelsblatt vom 19.08.2005)
  8. Das Institut für Angewandte Forschung (IAF) der Fachhochschule kooperiert sein 1991 mit dem Institut für Biomechanik (LSBM, Universität Strasbourg) und seit 1993 mit dem Institut für System- und Informationstechnik (DIS, Universität Pavia). ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  9. Es wurde in den vergangenen zweieinhalb Jahren von Siemens-Spezialisten und Experten des Landesbetriebes für Informationstechnik entworfen und installiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.02.2004)
  10. Immer mehr Unternehmen - zunächst in den USA, später auch in Europa - lagerten via "Outsourcing" ihre internen Dienstleistungen wie etwa das Rechnungs- und Personalwesen, Einkauf oder Informationstechnik an externe Dienstleister aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.10.2005)
1 2 5 7 9 16 17