Internist

  1. Wegen fahrlässiger Tötung durch einen Kunstfehler ist ein 52jähriger Internist gestern vom Schöffengericht Tiergarten zu 27 000 Mark Geldstrafe verurteilt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Sein größter Gegenspieler ist Dean Ornish, ein Internist. ( Quelle: BILD 2000)
  3. Bis 1965 arbeitete er als Internist am Wenckebach- Krankenhaus, es folgten USA-Aufenthalte und 1969 die Berufung an die Freie Universität, wo er das Institut für Klinische und Experimentelle Virologie aufbaute. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.06.2005)
  4. Der Münchner Internist Jürgen Blum hatte Wittek vor der Antragstellung vorgeworfen, verantwortlich für die „tiefste Vertrauenskrise der deutschen Ärzte seit 1945“ zu sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Der in Bürgel geborene Hartmann arbeitete von 1963 bis 1997 als Hausarzt und niedergelassener Internist in dem zu Offenbach gehörenden Stadtteil. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.01.2005)
  6. US-Wissenschaftler wie der frühere Harvard-Radiologe Herbert Abrams oder der New Yorker Internist Victor Sidel widersprechen auch der Behauptung des Pentagon, Mini-Nukes verschonten die Bevölkerung weitgehend. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.05.2003)
  7. Ein Hamburger Internist hat einer Berliner Rentnerin laut Darstellung der Zeitung "Die Welt" eine Allergie gegen Menschen mit schwarzer Hautfarbe bescheinigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Der Internist sprach sich vor der Presse dafür aus, dem Arzt reines Heroin "als Medikament" an die Hand zu geben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Von 1953 an bis zu seinem Ruhestand war der Internist an der Medizinischen Uniklinik Ziemssenstraße tätig, wo er schon 1957 nach New Yorker Vorbild eine damals richtungsweisende hämatologisch-onkologische Ambulanz aufbaute. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Vor Betroffenen auch aus den neuen Bundesländern warnte der Frankfurter Internist Frank Walther in Bad Neuenahr davor, Krebskranke mit zu vielen Medikamenten zu versorgen und sie auf dem Sofa dahindämmern zu lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)