Isländer

  1. Der Isländer, mal Manndecker, mal Stürmer, konnte wenigstens schon einmal das bei den Berlinern so selten gewordene Erlebnis eines Torerfolgs auskosten (Kopfball zum 1:0-Sieg gegen den 1. FC Köln). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Exakt deren Tradition sind die Isländer mit ihrer Namensgebung treu geblieben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Und weil die Isländer hart für ihren Lebensstandard arbeiten - ein Zweit-, Dritt- oder Viertjob ist selbstverständlich -, beunruhigt sie auch, daß die Arbeitslosenquote in den neunziger Jahren auf fünf Prozent gestiegen ist. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Dass die Isländer ebenso viele Lyrikbände kaufen und lesen wie 80 Millionen Deutsche, verschlug selbst Hans Magnus Enzensberger die Sprache. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.04.2002)
  5. Neuzugang Eyolfür Sverrisson kam mit einer leichten Sprunggelenkverletzung vom EM-Spiel der Isländer gegen die Schweiz (0:2) zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Aus dem Star-Ensemble des morgigen Gegners ragen Torwart Jörg-Uwe Lütt, der Isländer Heidmar Felixsson und der Russe Aleksandr Tutschkin (40), der beim Olympischen Handballturnier in Athen noch für sein Land spielte, heraus. ( Quelle: Abendblatt vom 02.10.2004)
  7. An Heiligabend gönnen sich auch die Isländer etwas Gutes. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.12.2004)
  8. Die Isländer haben einen schönen Humor. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Der Deutsche schoss bei einem Befreiungsschlag dem Isländer den Ball in die Füße, der dann blitzschnell reagierte und aus spitzem Winkel einschieben konnte. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.03.2004)
  10. Zumindest berichteten Zeitungen darüber, einige Isländer sammelten Unterschriften, um die deutschen Behörden dazu zu bewegen, die Marke einzustampfen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.01.2002)