Jahresdurchschnitt

  1. Umgerechnet auf Vollarbeitskräfte waren im Jahresdurchschnitt 130 600 Mitarbeiter beschäftigt. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Trotz 0,5 Prozent Wirtschaftswachstum werde die Zahl der Arbeitslosen daher im Jahresdurchschnitt voraussichtlich um weitere 18 000 Menschen auf 1,29 Millionen steigen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.09.2003)
  3. Das Nürnberger Institut, das der Bundesagentur für Arbeit angegliedert ist, geht in seiner Projektion für 2005 von 4,75 Millionen Arbeitslosen im Jahresdurchschnitt aus. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 12.07.2005)
  4. "Im Jahresdurchschnitt liegt die Rate bei 44 Prozent", sagt Frau Kompatzki. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Im Jahresdurchschnitt soll das BIP um 2,6 Prozent wachsen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.02.2002)
  6. Jahresdurchschnitt 657,65 Mark, in der Frauenklinik Berg liegt er bei 605,40 Mark. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Im Jahresdurchschnitt wird mit rund vier Millionen gerechnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.02.2002)
  8. Prognostiziert wird für 2004 ein Rückgang der Arbeitslosen im Jahresdurchschnitt um 3000. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.01.2004)
  9. Zwar könnten die hohen Energiepreise und die schwache DM für Preisdruck auf der Importseite sorgen, doch sollte insgesamt die Inflationsrate im Jahresdurchschnitt zwischen 1,60 Prozent und 1,90 Prozent liegen. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Der Haushalt der Bundesanstalt fuße auf der Annahme, daß im Jahresdurchschnitt 1997 rund 3,9 Millionen Menschen ohne Stelle seien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)