Jahresverlauf

  1. Daher erwarten die Analysten im Jahresverlauf eine Anhebung der Ebita-Prognose für 2005, die derzeit bei "mindestens 630 Mill. Euro" liegt. ( Quelle: Handelsblatt vom 16.09.2005)
  2. In besagter Sternwarte wurde die sich im Jahresverlauf ständig ändernde Position der Sonne durch die Lücken zwischen den Säulen beobachtet, und auf dieser Basis wurde dann zwischen den diversen Jahreszeiten unterschieden. ( Quelle: Yahoo News vom 02.11.2005)
  3. Dass die Nachfrage nach Solarwärmeanlagen dennoch im Jahresverlauf so stark angezogen habe, sei vor allem mit dem Ölpreis zu erklären. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.02.2005)
  4. Experten schätzen, dass im gesamten Jahresverlauf zwischen drei und vier Millionen Vögel den Nationalpark Wattenmeer und sein Umfeld als nahrungsreichen Rastplatz zwischen Brut- und Überwinterungsplätzen nutzen. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.09.2004)
  5. Durch den starken Ertragszuwachs kletterte auch das Eigenkapital der Allianz im bisherigen Jahresverlauf kräftig. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 11.08.2005)
  6. Beide äußerten sich aber mit Blick auf den weiteren Jahresverlauf zuversichtlich. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.04.2002)
  7. Im Jahresverlauf dürften die gesunkenen Zinsen, der Export und der sich wieder aufwärtsschwingende Lagerzyklus zu einer Belebung führen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Das Beschäftigungsvolumen wird, so die Prognose des Verbandes, im Jahresverlauf voraussichtlich von 819000 auf 791000 sinken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.11.2002)
  9. Erfolgreiche Umstrukturierungs- und Rationalisierungsmaßnahmen, im bisherigen Jahresverlauf maßvolle Tarifverträge, die erreichte Preisstabilität und die Korrektur der DM-Aufwertung von 1995 zeigten Wirkung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Und selbst wenn die Konjunkturentwicklung im Jahresverlauf anziehen sollte, sei für das Jahr 2003 bestenfalls mit einem Wachstum von einem Prozent zu rechnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.12.2002)