Kündigungsschutz

  1. Die SPD hat den Vorschlag der Hartz-Kommission übernommen, die befristete Einstellung älterer Arbeitnehmer zu erleichtern, was faktisch den Kündigungsschutz ebenfalls aushebelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.09.2002)
  2. Reformfreudiger als die Christdemokraten präsentierten sich die Bayern hingegen, als sie vergangenen Monat die Geltung der Tarifverträge sowie den Kündigungsschutz einzuschränken versuchten. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.04.2004)
  3. Dabei orientiere sich der Kündigungsschutz weniger an der Betriebsgröße als an der Dauer der Firmenzugehörigkeit. ( Quelle: Tagesschau Online vom 09.12.2003)
  4. Allerdings müssten beide Seiten sich stark aufeinander zu bewegen, vor allem beim Kündigungsschutz, bei Feiertags- und Nachtzuschlägen. ( Quelle: Tagesschau vom 19.09.2005)
  5. Merkel forderte Schröder auf, beim Thema Kündigungsschutz weiter zu gehen als bislang geplant. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.06.2003)
  6. Auch über das Thema Kündigungsschutz würden die Gewerkschaften nicht diskutieren, so Zwickel weiter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.01.2003)
  7. Das sieht der Koalitionsvertrag im Gegenzug zur geplanten Lockerung beim Kündigungsschutz vor. ( Quelle: Handelsblatt vom 15.11.2005)
  8. Er warnte davor, kleine und große Betriebe beim Kündigungsschutz unterschiedlich zu behandeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.02.2003)
  9. Ohne Kündigungsschutz würde sich der Strukturwandel erheblich beschleunigen. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.07.2004)
  10. Weiter heißt es in dem Brief, wer heute noch den Kündigungsschutz als Haupthindernis für Neueinstellungen bezeichne, beweise wenig Kenntnis von den tatsächlichen Problemen. ( Quelle: Tagesschau vom 04.03.2005)