KBV

  1. Bei einem zweistündigen Spitzengespräch am Donnerstagabend in Bonn haben Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) offenbar erste Fortschritte erzielt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Diesen Vorschlag habe die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) aber abgelehnt und einen "Offenbarungseid" abgelegt, kritisierten die Kassen. ( Quelle: Die Welt vom 28.07.2005)
  3. Dabei habe in Westdeutschland das untere Drittel der Allgemeinmediziner schon heute im Schnitt nur 1600 Euro pro Monat zur privaten Verfügung, so das Forschungsinstitut der KBV. ( Quelle: Die Zeit (06/2003))
  4. Laut KBV soll die Liste nur Leistungen enthalten, die schon heute nicht im Kassenkatalog stehen, wie etwa das Entfernen von Tätowierungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Die KBV geht jedoch davon aus, daß es inzwischen genügend Ärzte und Psychologen im Delegationsverfahren gibt, die den Wegfall der Plätze auffangen können. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Kurt Kieselbach sprach mit dem Vorsitzenden der KBV, Manfred Richter-Reichhelm. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Die Ministerin kommt am 18. August mit der KBV in Berlin zu einem Spitzengespräch zusammen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Zwar zahlten 2004 nach Angaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) 337 000 Kranke die Praxisgebühr nicht sofort. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.03.2005)
  9. Die KBV kämpft für ein neues Honorarsystem, das den Ärzten einen deutlichen Einkommenszuwachs bescheren soll. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.11.2002)
  10. Die Vergütung der Ärzte im Osten müsse durch ein Sofortprogramm in Höhe von 700 Millionen Euro auf Westniveau gebracht werde, forderte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) am Dienstag in Berlin. ( Quelle: Frankenpost vom 24.08.2005)