Katastrophenschutz

  1. Die offizielle Aufgabe des TMK ist ziviler Katastrophenschutz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.08.2002)
  2. Durch schwere Überschwemmungen sind in Iran mehr als hundert Menschen ums Leben gekommen. 35 Menschen würden allein im Osten des Landes nach den heftigen Regenfällen noch vermisst, berichtete der Katastrophenschutz am Sonntag in der Hauptstadt Teheran. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.08.2001)
  3. Als Konsequenz aus der Flutkatastrophe will Innenminister Schily ein Bundesamt für Katastrophenschutz bilden. ( Quelle: Netzeitung vom 15.09.2002)
  4. Die Zuständigen für den Katastrophenschutz brauchen einen wissenschaftlichen Beraterstab. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.12.2001)
  5. Kurz: Der Wohnungsbau könne nur noch gerettet werden, wenn die Stadt direkt - durch Finanzspritzen - oder indirekt durch Übernahme von künftigen Instandhaltungskosten sowie Beteiligung an Brand- und Katastrophenschutz das Projekt subventionieren werde. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. "Im Katastrophenschutz etwa ist unter Umständen nicht gewährleistet, dass abgelegte Daten im Ernstfall tatsächlich verwendbar sind oder teure Anpassungen erforderlich werden", bemängelt Birgit Heinz, Bereichsleiterin Software bei Bitkom. ( Quelle: Handelsblatt vom 08.09.2005)
  7. Reichenbach vertritt die Kommunen im Landesbeirat für Brandschutz, allgemeine Hilfe und Katastrophenschutz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.09.2002)
  8. Der Richterspruch kann nach Ansicht von Fachleuten bundesweiten Präzedenzcharakter haben, denn auch andernorts könnten Kommunen die Bahn für den Brand- und Katastrophenschutz auf ihren Rangierbahnhöfen in die Pflicht nehmen. ( Quelle: )
  9. Weiterhin beobachteten und kommentierten das Geschehen der Moskauer Polizeipräsident, der Minister für Katastrophenschutz und der Moskauer Staatsanwalt Michail Awdjukow. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.07.2003)
  10. Vor der Aufgabe, den Katastrophenschutz zu verbessern, sollte er sich nicht drücken, ansonsten wäre die Oberbürgermeisterin aufgerufen, ihm die Kompetenz für das Sachgebiet zu entziehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.12.2001)