Kerl

  1. Das ist beruhigend, denn Willy ist ein großer, starker Kerl. ( Quelle: Die Zeit (31/2000))
  2. Das Schöne an Kalli ist freilich nicht nur dieser gut frisierte und gefönte Kopf, er ist auch immer ein mutiger Kerl. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Er wird denken: ein unverschämter Kerl! ( Quelle: Die Zeit (29/2004))
  4. Ein Stock höher hat son Kerl sein Studio, er rappt und macht Tracks auf die Beats von Coolio. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.05.2004)
  5. Wieder andere, wie Boris Barnets Kriegskomödie aus dem Jahre 1943, "Slavnyi malyj" ("Ein netter Kerl") kamen dagegen nie in die Kinos und harrten in geschlossenen Archiven ihrer Entdeckung in jüngster Zeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Norbert Blüm rühmt seinen langjährigen politischen Weggefährten als "anständigen Kerl, Demokraten und großen Patrioten". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Der Türke ist ein hübscher Kerl, erträgt ganz nebenbei die Eifersucht seiner Freundin, ohrfeigt die Blonde, weil die nicht im Team arbeiten möchte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.10.2002)
  8. Bei Schalke ist es längst zur Hauptaufgabe des Managers Rudi Assauer geworden, den Trainer zu verteidigen, was den langen Kerl auf die Größe eines womöglich talentierten Auszubildenden schrumpfen lässt, und dessen Autorität gleich mit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.03.2003)
  9. Doch wäre Atzorn in der Hauptrolle nicht Atzorn und sein Autor nicht Felix Huby, wenn nicht ganz allmählich herauskäme, daß der Herr Papa eigentlich doch ein ganz feiner Kerl ist - nur dem Beruf verfallen und mehreren neuen Frauen auch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Nyoka ist über ihm, er hat die Statur eines Ringers, er ist ein Kerl mit Muskeln und Bauch und breiten Schultern. ( Quelle: Die Zeit (16/2004))