Klatschen

  1. Und zwanzig Akademiker erfüllen den Raum in der Tübinger Tanzschule mit gleichmäßigem Klatschen und Stampfen nach Flamenco-Rhythmen. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.08.2003)
  2. Das enthusiastische Klatschen des Publikums honorieren die Tänzer mit fröhlichen kleinen Hüpfern. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Klatschen und lebhafter Beifall folgten diesen Worten. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Die Zuschauer versuchen, das Pferd durch Klatschen und Zurufe zum Steigen zu bringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Die nächsten Worte gehen im rhythmischen Klatschen unter. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. An der Rednertribüne bleibt er stehen, reißt die Arme in Siegerpose in die Höhe und genießt das rhythmische Klatschen seiner Parteifreunde: Ronald Schill auf einer seiner inszenierten Jubel-Wahlveranstaltungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.02.2004)
  7. Aber dann, als er nach Sarajewo kam, gab es bereits beim Anflug dieses beunruhigende Klatschen gegen die Bordwand der Transall-Transportmaschine. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Gemeinsam mit den Delegierten übte sie den "Applausteppich" in drei Stufen: normales Klatschen, klatschen plus Fußtrampelei, und schließlich "die totale Ekstase, Sie rasten völlig aus, und die Männer reißen sich das Hemd vom Leib". ( Quelle: Tagesschau vom 03.09.2005)
  9. Als Eva Köhler in Äthiopien die Blindenschule verließ, verabschiedeten sie die Kinder mit rhythmischem Klatschen. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.12.2004)
  10. Lebendiges Kino. Johlen, Klatschen, Pfeifen: Derart bewegt ist das Publikum selten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.02.2005)