Kommentar

  1. Informell setzte sie Staatskanzleichef Rainer Speer (SPD) in Kenntnis, der einen Kommentar ebenfalls ablehnte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.01.2004)
  2. Dennoch spürte man ein unausgesprochenes Unbehagen des Reporters, der sich hinter ein paar spitzen Bemerkungen im Kommentar versteckte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. "Gerade weil der Kommentar fehlt, ist der Film eine ständige Ohrfeige für den Zuschauer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Nicola Kutzmann fotografierte dabei, und die Kinder haben die Gelegenheit, ihren Eltern einen Kommentar zu den Fotos zu geben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Reinhard Mohn selbst gab keinen Kommentar ab. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2002)
  6. Nach einer Stunde ist alles gesagt bzw. verschwiegen, und das teils amüsierte, teils irritierte Publikum hat die Wahl der Interpretation: Binsenweises Sozio-Lehrstück oder philosophischer Kommentar zur menschlichen Abhängigkeit von äußeren Bedingungen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Science"-Chefredakteur Donald Kennedy räumt in einem Kommentar ein, dass er lange gezögert habe, eine genetische Blaupause des Virus zu veröffentlichen. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 06.10.2005)
  8. Am Spiel seiner Augen, die er für den Bruchteil einer Sekunde schließt, dann wie erstaunt öffnet, so als habe er innere Gesichte gehabt, ist schon der Kommentar abzulesen: unwahrscheinlich, aber wahr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Nach dem Duden ist eine Glosse ein knapper, manchmal polemischer Kommentar zu aktuellen Ereignissen und Problemen. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.08.2004)
  10. Kommentar des Blattes: "An den emotionalen Attacken sind beide Seiten gleichermaßen beteiligt. ( Quelle: Die Zeit (16/1996))