Kommuniqué

  1. Auf eine Bestätigung der Hochzeit mussten die Marokkaner aber warten: Zunächst gab es kein offizielles Kommuniqué von der Zeremonie, bei der nach islamischen Recht ein Ehevertrag unterzeichnet wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.03.2002)
  2. Das Kommuniqué bekräftigt sie noch einmal ausdrücklich. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Jetzt vereinbarten beide Seiten einen "Neubeginn der Beziehungen in offener partnerschaftlicher Atmosphäre", wie es in einem von beiden Seiten unterzeichneten Kommuniqué heißt. ( Quelle: Westfalenpost vom 08.07.2005)
  4. In einem kurzen Kommuniqué gab der 51 Jahre alte Philippe de Villiers seinen Rücktritt als Pasquas Stellvertreter bekannt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Sein Name sei von inhaftierten mutmaßlichen Guerilleros immer mal wieder "erwähnt" worden, begründete das Innenministerium die Festnahme in einem knappen Kommuniqué. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. "The Brigade is everywhere" behaupten die "Angry Brigades" in einem weiteren Kommuniqué - aber das ist zumindest rückblickend nur die halbe Wahrheit. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.08.2005)
  7. In einem gemeinsamen Kommuniqué in der nigerianischen Hauptstadt Abuja mahnten die Gipfelteilnehmer zudem die Einhaltung des Friedensabkommens vom Juli an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.11.2004)
  8. In ihrem Kommuniqué stellen die sieben mächtigsten Finanzminister und Notenbankchefs der Welt lediglich eine Korrektur der Fehlentwicklungen vom April 1995 fest und erklären, daß sie keine übermäßige Volatilität an den Märkten wünschen. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Kaum war jedoch die Stadt in der Hand der Taliban, bezeichnete das Außenministerium in einem Kommuniqué diesen Sieg als "positive" Entwicklung und kündigte die Entsendung einer offiziellen Delegation nach Kabul an. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Die Führung der Jugoslawischen Armee veröffentlichte ihrerseits ein amtliches Kommuniqué, in dem ähnliche Anschuldigungen erhoben und Montenegro gewarnt wurde, nicht zu vergessen, "wer wer ist in der jugoslawischen Realität." ( Quelle: DIE WELT 2000)