Konditoren

  1. Inzwischen werden nur noch die Zutaten und die Rezepte importiert und die Bäcker und Konditoren von französischen Meistern ausgebildet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Das Aushängeschild der deutschen Bäcker und Konditoren konzentriert sich in nächster Zeit auf die Meisterprüfung, natürlich in beiden Fachrichtungen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Als Beispiel nannte Kentzler den bayerischen Manteltarifvertrag für Konditoren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.06.2005)
  4. Auch wenn im Handwerk zu dieser Zeit viele Stellen besetzt sind, Bäcker, Konditoren, Fleischer, Elektroinstallateure, Gebäudereiniger oder Galvaniseure suchen eigentlich immer nach Auszubildenden, heißt es bei der Kammer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Modernste Technik hat auch ins Traditionshandwerk der Konditoren Einzug gehalten: So bannt die Konditorei Amendt an der Hügelstraße Fotos, die auf CD-Rom im Laden abgegeben werden können, auf Tortenbelag aus Esspapier. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.05.2004)
  6. Ausgebildet sind die Experten fürs Knackige meist als Konditoren oder Lebensmitteltechniker. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.01.2005)
  7. In dem Potsdamer Vorort Bergholz-Rehbrücke wurde gestern eine neue Ausbildungsstätte für Bäcker und Konditoren eingeweiht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Einige solcher Stoffe stehen ohnehin bereits seit langem in den Rezepten der Konditoren. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Betriebsleiter Arek Wallot und seine 700 Mitarbeiter - unter ihnen 80 Bäcker, 24 Bäckermeister, sechs Konditoren - sorgen in drei Schichten für einen reibungslosen Ablauf rund um die Uhr und passen auf, dass die Mischung stimmt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2004)
  10. Sechs Konditoren arbeiten dafür in der Backstube. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.08.2003)