Konsument

  1. Bleiben, weniger bei der Baumwolle als bei den Nahrungsmitteln, die Risiken, denen der Konsument sich ausgesetzt sehen könnte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.05.2004)
  2. Ich bleibe da Konsument und lasse mich unterhalten von der Feuilletonisierung der Naturwissenschaft. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Produziert wird, was der Allianz von Konsument und werbetreibender Industrie gefällt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.04.2002)
  4. Das kommt dem Schalker Manager, der ein leidenschaftlicher Konsument von Davidoff-Zigarren ist, natürlich nicht zupaß. ( Quelle: Die Welt vom 06.12.2005)
  5. Der 40jährige ist das 24. Rauschgiftopfer dieses Jahres in Stuttgart; er war den Drogenfahndern bisher nicht als Konsument bekannt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Aber offenbar ist der deutsche Konsument zu Weihnachten 2004 kauffreudig wie lange nicht mehr. ( Quelle: ZDF Heute vom 18.12.2004)
  7. Offensichtlich schreckt der Konsument vor dem etwas faden Geschmack der lange als Hoffnungsträger gepriesenen Light-Produkte zurück. ( Quelle: Welt 1995)
  8. Vielmehr sollten die Produzenten ihre Produkte endlich als Medien begreifen, als eine soziale Währung in Schallplatten-, Turnschuh- oder T-Shirt-Form, die den Dialog ermögliche, den Austausch von Konsument zu Konsument. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.05.2002)
  9. Vielmehr sollten die Produzenten ihre Produkte endlich als Medien begreifen, als eine soziale Währung in Schallplatten-, Turnschuh- oder T-Shirt-Form, die den Dialog ermögliche, den Austausch von Konsument zu Konsument. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.05.2002)
  10. Weil der junge Aktive von heute der inaktive Konsument von morgen ist, zeig-ten sich bald Lücken auf den Stadiontri-bünen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.07.2002)