Kräfte

  1. Sie teilte ihre Kräfte allerdings ein und sammelte wenige Aufsichtsratsposten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Doch nicht nur in den vergangenen Monaten hatte er sich für die Stärkung der demokratischen Kräfte im Nachbarland engagiert: Mit vielen der Führungskräfte der bisherigen Opposition in der Ukraine pflegt er bereits seit Jahren persönliche Kontakte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.01.2005)
  3. Bis zur Halbzeit dieses Textes konnte diese Aufführung als ein Triumph der künstlerischen Kräfte besungen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2002)
  4. In den sicherheitsrelevanten Bereichen arbeiteten nur ausgebildete Kräfte und keine Leiharbeiter von Fremdfirmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Als die ersten Kräfte der Wehren unter Leitung des Moorreger Wehrführers Sven Heitmann in der engen Wohnstraße im Ortsteil Heidrege eintrafen, stand der Dachstuhl bereits in hellen Flammen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 23.01.2005)
  6. Die amtierende Ministerpräsidentin Tansu Ciller sagte, das Land müsse nun alle Kräfte mobilisieren, um das weitere Ziel der vollen Mitgliedschaft anzusteuern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Fusionen würden Kräfte binden. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  8. Verantwortlich seien jene Kräfte, die trotz allseitiger Versprechen, die Gewalt in Bosnien-Herzegowina zu beenden, immer wieder angriffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Einmal emanzipiert, würden die Frauen Kinder und Familie vernachlässigen, argumentieren die konservativen Kräfte. ( Quelle: Junge Welt vom 16.07.2001)
  10. Eine glaubwürdige Perspektive für die Mitgliedschaft in der Europäischen Union werde die demokratischen Kräfte in der Türkei stärken, sagte Özdemir nach der Rückkehr von Gesprächen mit allen führenden Politikern der Türkei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)