Kräne

  1. Das "Ballett der Kräne" unter der Leitung des Dirigenten Daniel Barenboim wird gegen zwölf Uhr beginnen. 19 stählerne Riesen sollen sich dabei nach der Musik von Beethovens 9. Sinfonie "An die Freude" hin- und herbewegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Kräne und Bagger werden verkauft, die Zahl der Mitarbeiter schrumpft von knapp 1000 auf rund 300. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Den Blick nach Osten, Richtung Alexanderplatz und Karl-Marx-Allee gewendet, zählt man gerade mal zwei Kräne. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Die Bergungstrupps setzten Kräne, Stahlsägen und Förderbänder ein, um sich durch den Trümmerberg zu arbeiten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Große Kräne werkelten am Wrack des Airbus A 310, Tieflader schleppten das Flugzeug von der Landebahn. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Schließlich müssen die Kräne und Schienenwagen von erfahrenen Leuten bedient werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Bald stehen die Kräne nicht mehr dicht nebeneinander, denn längst nicht alle geplanten Hochhäuser werden gebaut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.01.2002)
  8. Kräne sollen in der kommenden Woche das 500 Tonnen schwere Maschinenhaus auf den bereits fertig gestellten Turm heben. ( Quelle: ZDF Heute vom 14.08.2002)
  9. Egal, wo weltweit die Kräne zum Einsatz kommen - Ausgangspunkt ist immer das Münchner Konstruktionsbüro. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.08.2002)
  10. Wer an den Hafen denkt, sieht die Kräne, riecht die Elbe, hört Krachen und Tuten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 28.04.2005)