Kraftaufwand

  1. Nagelknipser, schneidet den Nagel ohne Kraftaufwand gerade, ohne daß er splittert oder einreißt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Tatsache ist aber, daß die Konferenzen einen erheblichen Kraftaufwand bedeuten. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  3. Innerhalb von 15 Sekunden und ohne großen Kraftaufwand läßt sich der 4,32 Meter lange, 1,71 Meter breite und 1,65 Meter hohe Zafira vom Sieben- in einen Zweisitzer mit bis zu 1 700 Liter Transportraumvolumen verwandeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Auch an der Gewichtung der Pedalerie merkt man, daß sich die Rover-Techniker bei der Abstimmung viel Mühe gegeben haben: der Kraftaufwand der Fußarbeit ist genau austariert - beim Tanz auf Gas, Bremse und Kupplung stimmt der Rhythmus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Dabei stellte sich heraus, dass die Sitzhöhe nur mit einem geringen Kraftaufwand vom ersten Sitz hinter dem Fahrer aus verstellt werden kann. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. Denn nicht von ungefähr waren die Banken entschlossen, Holzmann fallen zu lassen, obwohl sie den Konzern ohne großen Kraftaufwand erst einmal vor der Pleite hätten bewahren können. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Und plötzlich ist es da, das Carvinggefühl: Die Ski drehen ohne großen Kraftaufwand tatsächlich wie von selbst um die Kurve. ( Quelle: Die Zeit (07/1997))
  8. Wobei Saidi-Sief scheinbar ohne jeglichen Kraftaufwand, mit leichtem, fast schleichenden Schritt spurtet. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Die Aufführung am Donnerstagabend beendet die einwöchige Probenarbeit, deren Kraftaufwand an Schlippenbachs Körper abzulesen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Geschaltet wird ohne jeden Kraftaufwand, die wirkliche Arbeit besorgt eine elektronisch gesteuerte Pneumatik. ( Quelle: Die Zeit 1996)