Kuchen

  1. Aus der hauseigenen Backstube kommt jeden Tag frischer Kuchen auf den Kaffeetisch. ( Quelle: Abendblatt vom 25.04.2004)
  2. Anschließend wollen die Radler in der Altstadt zu Kaffee und Kuchen einkehren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Den größten Teil der Summe haben die Postler mit dem Verkauf von selbst gebackenem Kuchen verdient, den Rest hat die Niederlassungsleitung des Paketzentrums beigesteuert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.07.2002)
  4. Einen Sandhaufen vielleicht noch, aber nicht um Kuchen darin zu backen, sondern um ihn zu verstreuen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.06.2003)
  5. Die potenziellen Betreiber wollen bei Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen und Bier ihr Konzept erläutern und sich den Fragen der Besucher stellen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.04.2004)
  6. Natürlich gab es allerfeinste Bratwurst, Spreewaldgurken, einen Schlag aus der Gulaschkanone, Zuckerwatte oder von den Feuerwehrfrauen selbstgebackenen Kuchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Die Wärme einer Decke, ein Stück Kuchen, vor allem menschliche Zuwendung. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Bei Life Musik können im Restaurant Mosimann's zahlreiche Vorspeisen, Suppen und Kuchen geschlemmt werden (12 bis 16 Uhr). ( Quelle: Die Welt Online vom 11.04.2003)
  9. Ein Café im herkömmlichen Sinne gewiß nicht, dafür fehlen schon die heiße Schokolade auf der Karte und die Kuchen in der Vitrine. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Ein Videofilm schwelgt von neuen, völlig neuen Geschmäckern, von Keksen, die nach Afrika und Anden munden, von Kuchen und Küchlein, "die ganz bestimmt ein Erfolg werden". ( Quelle: Welt 1996)