Läuterung

  1. Aber diese Zeit liegt lange genug hinter ihr, um der Partei jetzt als Chance zu erscheinen: Sie wirbt mit dem Umstand ihrer - seinerzeit erzwungenen - Läuterung durch die Flick- und Parteispendenaffäre. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  2. Die hat ihn wahrscheinlich nie erreicht, aber eine Versammlung zur Läuterung der Aufmüpfigen war schnell anberaumt worden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.11.2003)
  3. Das also ist geworden aus dem anständigen Amerikaner, den Charlie Sheen in den achtziger Jahren verkörperte: ein Wrack; ein Gierhals, der nur notdürftige Läuterung erfährt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Bis auf weiteres aus der Affäre gezogen hat sich Michel Friedman, indem er einer gerührten Öffentlichkeit ein Schauspiel der Läuterung bot und seine Denunziation also im Nachhinein billigte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.08.2003)
  5. Zur Läuterung taugen sie nicht. ( Quelle: Die Zeit (17/2002))
  6. Da wurde ein Geschichtsbild formuliert - daheim erst umstritten, dann als gültig anerkannt; international voll Erleichterung begrüßt als Ausweis der Läuterung im Lande des Holocaust. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Müntefering entging der demütigenden Erfahrung, Läuterung geloben zu müssen, durch ruckartigen Rücktritt. ( Quelle: Frankenpost vom 08.11.2005)
  8. Der langjährige Leiter des Wiener Theatermuseums schuf in enger Zusammenarbeit mit dem Komponisten eine Oper, die durchaus Apollo, der Daphne verführt hat, eine Schuld zuschreibt, die allerdings eine Läuterung alsbald nach sich zieht. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  9. Der propere Carlos hilft bei der Läuterung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.10.2001)
  10. Leid, Schmerz, Erkenntnis und Läuterung indes wollten sich dem Publikum nicht mitteilen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)