Lieblingswort

  1. "Eigentlich" ist ein Lieblingswort der weiblichen Studenten. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.03.2005)
  2. Mein Lieblingswort damals war: Fußpilz. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.04.2005)
  3. "Innovation" ist sein Lieblingswort, gleich darauf folgt "Emotion". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Im Gespräch stößt man rasch darauf, dass dem Kanzler sein Lieblingswort von den "deutschen Interessen" ungleich mehr oder anderes bedeutet als Fischer. ( Quelle: Die Zeit (03/2003))
  5. Nun ist es eben nicht 'elegant', sondern, ein Lieblingswort des Dichters gebrauchend, besonders perfid, eine Bernhard-Stiftung ins Leben zu rufen, um den eigentlich glasklaren Wunsch Bernhards vermittels juristischer Spitzfindigkeiten zu verwässern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Schwierig ist offenbar sein Lieblingswort, das kann man verbindlich berichten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.08.2005)
  7. Lecker, das ist das Lieblingswort der essenden Amateure und der werbetreibenden Nahrungsmittelindustrie. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.01.2004)
  8. Vor einigen Jahren ist er der SPD beigetreten, der stärksten Fraktion im Ort, doch überparteilich ist noch immer sein Lieblingswort. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.08.2004)
  9. Schließlich muss er nachts um drei aufstehen, auf den Berg Moses klettern, 2500 Stufen den ältesten Steinpfad der Welt nach oben, gemächlich, ein Mann, ein Wort im Kopf, das Lieblingswort, seit Madeleine Albright ihm die Hand tätschelte: Implementierung! ( Quelle: Die Zeit (25/2002))
  10. Wie kein anderer Kunsthistoriker seiner Generation 'beackerte' - ein Lieblingswort von ihm - Schmoll eine für heutige Kunsthistoriker kaum mehr nachvollziehbare Vielfalt von Themen und erschloß immer wieder neue Forschungsbereiche. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)