Linksbündnis

  1. Die bisherige Regierungs-Koalition aus Sozialdemokraten, konservativer Sammlungspartei, Linksbündnis und liberaler Volkspartei verfügte über eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Reichstag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.03.2003)
  2. Der frühere Generalsekrät Olaf Scholz nannte das Linksbündnis in der taz eine "halblinke Pseudoalternative", die in ihrer Kritik an Hartz IV Positionen "wie auch auf der NPD-Homepage" vertrete. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.06.2005)
  3. Nach Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat auch Außenminister Joschka Fischer (Grüne) einer Zusammenarbeit mit dem geplanten Linksbündnis nach der Bundestagswahl eine klare Absage erteilt. ( Quelle: Merkur Online vom 08.07.2005)
  4. PDS offeriert Linksbündnis: Mit der Forderung nach Neuwahlen und einer Offerte für ein Linksbündnis gegen die Regierung von Bundeskanzler Helmut Kohl hat die PDS in Rostock den Bundestagswahlkampf eröffnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. PDS offeriert Linksbündnis: Mit der Forderung nach Neuwahlen und einer Offerte für ein Linksbündnis gegen die Regierung von Bundeskanzler Helmut Kohl hat die PDS in Rostock den Bundestagswahlkampf eröffnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Das ex-kommunistische Linksbündnis (SLD) und die Bauernpartei (PSL) einigten sich erst wenige Stunden vor der Zeremonie im Präsidialamt auf eine Kabinettsliste. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Bei einer weiteren Rede sagte Stoiber zudem, in Bayern habe das Linksbündnis überhaupt keine Chance und fügte hinzu: "Wir haben leider nicht überall so kluge Bevölkerungsteile wie in Bayern." ( Quelle: Spiegel Online vom 16.08.2005)
  8. Als Gegenleistung rüttelt das Linksbündnis nicht am Abtreibungsverbot sowie am Religionsunterricht in den Schulen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.07.2002)
  9. Die Bereitschaft verschiedener SPD-Linker, über eine Koalition mit dem neuen Linksbündnis aus PDS und WASG nachzudenken, sorgt für Streit in der SPD. ( Quelle: Sat1 vom 25.07.2005)
  10. DIE WELT: Das Linksbündnis ist doch keine Alternative? ( Quelle: Die Welt vom 23.07.2005)