Linksbündnis

  1. Lafontaine tritt gemeinsam mit dem PDS-Politiker Gregor Gysi als Spitzenkandidat für das neue Linksbündnis aus PDS und der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.07.2005)
  2. Im Grundsatz haben die PDS und die Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) ein Linksbündnis ihrer Parteien beschlossen. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.06.2005)
  3. Damit kann das "Linksbündnis" im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt zulegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.07.2005)
  4. Langfristig glaubt NPD-Sprecher Beier nicht, dass die Wähler dem Linksbündnis einen "nationalen Kurs" abnehmen würden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.06.2005)
  5. Kanzler Schröder griff auf einer Wahlkampfveranstaltung das Linksbündnis und ihren Spitzenkandidaten Oskar Lafontaine scharf an. ( Quelle: Die Welt vom 08.08.2005)
  6. Die PDS und die Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) verhandeln weiter zäh über ein Linksbündnis zur Bundestagswahl, ohne dass aber eine Einigung in Sicht ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.06.2005)
  7. Ein Linksbündnis aus PDS und Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) werde genauso vom DGB behandelt wie alle anderen demokratischen Parteien auch. ( Quelle: Die Welt vom 09.06.2005)
  8. Einem Linksbündnis aus PDS und WASG steht nur noch die Frage im Wege, unter welcher Bezeichnung das Konstrukt bei der Bundestagswahl antreten soll. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.06.2005)
  9. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth kritisierte ein Linksbündnis: 'Das ist nicht links, sondern gefährliche Demagogie.' ( Quelle: RTL vom 20.06.2005)
  10. Und wer weiß, vielleicht wird ja durch das neue Linksbündnis die Parteienlandschaft kräftiger durcheinandergewirbelt als gedacht, und nicht nur Rot, sondern auch Schwarz sucht nach neuen Bündnispartnern. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 14.06.2005)